Landsat 8 Bilder: Zuverlässige Satellitendaten für Langzeitanalysen

Erhalten Sie Landsat 8 Multispektralbilder mit großer Abdeckung, mittlerer Auflösung und hoher Wiederholrate auf der EOSDA LandViewer-Plattform:

  • Räumliche Auflösung

    15 m (panchromatisch), 30 m (multispektral), 100 m (thermisch)

  • Szenengröße

    185 × 180 km

  • Wiederholungsrate

    Alle 16 Tage

  • Datenarchiv

    Seit 2013 bis heute

  • Spektralbänder

    11 Bänder – Küstenbereich, NIR, SWIR und thermisch

  • Analysetools

    Veränderungserkennung, Clusterbildung, Zeitreihenanalyse

Wie man Landsat-Daten erhält und analysiert

So erhalten Sie Landsat 8 Satellitenbilder über EOSDA LandViewer

Definieren Sie Ihr Interessensgebiet (AOI)

Suchen Sie den gewünschten Ort und zeichnen Sie manuell ein Gebiet auf der Landsat-Karte ein oder laden Sie eine bestehende Fläche von Ihrem Gerät hoch.

Verfeinern Sie Ihre Suche mit Filtern

Verwenden Sie Filter, um Ihre Suche zu verfeinern und relevante Landsat 8-Satellitenbilder basierend auf Datum, Wolkenbedeckung, Sensor und AOI-Abdeckung leicht zu finden.

Wählen Sie die passende Szene

Durchsuchen Sie die gefilterten Optionen und wählen Sie diejenige aus, die Ihren Projektanforderungen entspricht.

Daten exportieren oder Analyse auf der Plattform durchführen

Sobald Sie die relevantesten Landsat 8-Daten ausgewählt haben, können Sie diese im GeoTIF-, KMZ- oder JPEG-Format herunterladen, um sie in GIS-Software (z. B. QGIS oder ArcGIS) weiterzuverarbeiten. Sie können die Analyse auch direkt auf EOSDA LandViewer durchführen, indem Sie integrierte Indizes und Bandkombinationen oder fortgeschrittene Analysetools wie Veränderungserkennung, Zeitreihenanalyse und Clustering verwenden.

Richten Sie E-Mail-Benachrichtigungen für neue Bilder ein

Wenn die relevantesten Landsat-Satellitenbilder nicht sofort verfügbar sind, aktivieren Sie Benachrichtigungen, um Updates zu erhalten, wenn neue Daten für Ihr Gebiet verfügbar sind.

Zeichnen eines AOI auf einer Landsat 8-Satellitenkarte. Filtern Sie die verfügbaren Landsat-Daten heraus. Auswahl der relevantesten Bilder. Laden Sie Landsat-Daten nach Bedarf herunter. Erhalten Sie E-Mail-Benachrichtigungen über Updates von Landsat-Bildern.

Nutzen Sie Landsat 8 Satelittenbilder für aussagekräftige Analysen mit EOSDA LandViewer

Indizes und Bandkombinationen

Für eine präzise Merkmals­erkennung auf Landsat-Karten passen Sie die Auswahl der spektralen Bänder basierend auf Ihren Analysezielen an. EOSDA LandViewer bietet über 20 integrierte Indizes und Bandkombinationen, die darauf ausgelegt sind, Einblicke in Vegetationsbedingungen, Bodenmerkmale und Umweltstörungen zu geben. Wenn keine der voreingestellten Optionen Ihren spezifischen Anforderungen perfekt entspricht, können Sie benutzerdefinierte Indizes erstellen und anwenden.

Landsat 8-Bildbetrachter und Analyse mit verschiedenen Bandkombinationen

Veränderungserkennung

Überwachen Sie Veränderungen in Landmerkmalen, indem Sie mehrere Landsat 8-Satellitenbilder vergleichen, die zu verschiedenen Zeiten aufgenommen wurden. Ob bei der Untersuchung von städtischer Entwicklung, ökologischen Prozessen oder den Folgen von Katastrophen – die Veränderungserkennungstechnologie liefert Entscheidungsträgern wertvolle Einblicke für Risikomanagement und nachhaltige Planung.

Vergleichen Sie zwei Szenen, um die Veränderungen im Detail zu entdecken.

Zeitreihenanalyse

Analysieren Sie zeitliche Trends, indem Sie spatiotemporale Grafiken für Ihr AOI erstellen. Wenden Sie die relevantesten Indizes aus unserer breiten Auswahl an, um Landschaftsveränderungen, Vegetationszyklen oder menschliche Einflüsse zu erkennen. Dieses Tool untersucht Landsat 8-Satellitendaten über mehrere Zeiträume hinweg, um langfristige Trends, saisonale Schwankungen und das Tempo der Urbanisierung aufzuzeigen, was eine bessere Planung und Ressourcennutzung in verschiedenen Branchen fördert.

Zeitreihenanalyse von Landsat-Daten

Clusterbildung

Gewinnen Sie tiefere Einblicke, indem Sie rohe Landsat 8-Rasterdaten in bedeutungsvolle, klar definierte Zonen mit gemeinsamen Indexwerten durch Clustering und Vektorisierung strukturieren. Diese Algorithmen erzeugen zwei neue Ebenen innerhalb Ihres Interessensgebiets, die dabei helfen, verborgene Muster in der Vegetation zu erkennen, Wasserbedingungen zu überwachen und Veränderungen der Landbedeckung zu verfolgen. Branchen von der Landwirtschaft bis zum Küstenschutz können von den Clusterisierungserkenntnissen profitieren.

Landsat 8-Satellitenbild-Clusterisierung auf EOSDA LandViewer

Echte Anwendungsbeispiele der Landsat 8 Bildanalyse

Bewegen Sie den Schieberegler, um Änderungen anzuzeigen

Branchen mit dem größten Nutzen