
Historische Satellitenbilder: Zugriff Auf Historische Daten
Alte Satellitenbilder sind mehr als nur Aufzeichnungen der Vergangenheit – sie sind Werkzeuge, um langfristige Veränderungen zu verstehen, die mit bodengestützten Daten allein nicht erkennbar sind. Das große Ganze zeigt sich oft erst in Mustern, die über Monate oder Jahre hinweg sichtbar werden.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit EOSDA LandViewer auf alte Satellitenbilder zugreifen und diese nutzen können, mit Fokus auf praktische Anwendungsfälle: von der Beobachtung von Bewässerungstrends in Saudi-Arabien bis zur Überwachung schmelzender Gletscher in Alaska. Die Analyse alter Satellitenkarten dient nicht nur dem Rückblick, sondern hilft, aktuelle und zukünftige Entwicklungen zu erkennen.
Wo Finde Ich Alte Satellitenbilder?
Die meisten Datenbanken für alte Satellitenbilder konzentrieren sich auf einzelne Missionen. EOSDA LandViewer hingegen bietet sowohl aktuelle als auch alte Live-Satellitenbilder aus verschiedenen Sammlungen an einem Ort.
Die alten Satellitenbilder auf EOSDA LandViewer reichen bis ins Jahr 1982 zurück und stammen aus elf Quellen. Um zu beginnen, definieren Sie Ihr Interessensgebiet (AOI) – suchen Sie nach einem Ort, zeichnen Sie ihn auf der Karte oder laden Sie Ihre AOI-Datei hoch. Filtern Sie dann die alten Satellitenbilder nach Datum, Wolkenbedeckung, Sensor und AOI-Abdeckung, um schnell relevante Ergebnisse zu erhalten. Wählen Sie schließlich das alte Bild aus, das Ihren Anforderungen entspricht, indem Sie die verfügbaren Optionen überprüfen und das geeignetste für Ihr Projekt auswählen.
Die alten Bilder jeder Quelle haben ihre Besonderheiten, sodass die Sammlung den Bedürfnissen aller gerecht wird:
- Standort – historische Bilder der Erde weltweit;
- Wiederholungszeit – von mehreren Tagen bis zu zwei Wochen;
- Räumliche Auflösung – kostenlose alte Satellitenbilder mit niedriger und mittlerer Auflösung (100 bis 10 m/Pixel) und hochauflösende Bilder auf Anfrage.
Zusätzlich zu den alten satellitengestützten Daten bietet EOSDA LandViewer alte Datensätze, die von einem anderen Medium – Flugzeugen – erfasst wurden. Luftbilder decken ein kleineres Gebiet ab, haben jedoch eine höhere Auflösung. Beispielsweise können Sie auf der Plattform detaillierte, kostenlose alte NAIP-Luftbilder mit einer Auflösung von 1 Meter abrufen.
Alte Satellitenbilder Mit EOSDA LandViewer Ansehen
EOSDA LandViewer ist ein Online-Dienst, der Zugriff auf alten Satellitenbilder bietet, sowohl kostenlos als auch kommerziell. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es den Nutzern, ein AOI und einen Datumsbereich auszuwählen, wodurch eine Liste passender alter Bilder in kürzester Zeit angezeigt wird.
Es gibt verschiedene Arten von alten Bildern auf EOSDA LandViewer:
- Passive Bilder (Tag/Nacht/niedrige Auflösung);
- Aktive Bilder;
- Geländekacheln (zur Erstellung von 3D-Bildern/Modellen eines AOI);
- Hochauflösende Satellitenbilder (für detaillierte Analysen).
Die folgenden Sensoren und Quellen tragen zur umfangreichen Sammlung alte Satellitenbilder auf der Plattform bei:
- Sentinel-2 MSI (Multispektralinstrument);
- Landsat-8 OLI (Operational Land Imager) und TIRS (Thermal Infrared Sensor);
- Landsat-9 OLI-2 (Operational Land Imager-2) und TIRS-2 (Thermal Infrared Sensor-2);
- Landsat-7 ETM+ (Enhanced Thematic Mapper);
- Landsat 4-5 MSS (Multispektralscanner);
- Landsat 4-5 TM (Thematic Mapper);
- CBERS-4 MUX (Multispektralkamera);
- CBERS-4 WFI (Weitwinkel-Imager);
- CBERS-4 PAN5 (Panchromatische und Multispektralkamera, 5-Meter-Auflösung);
- CBERS-4 PAN10 (Panchromatische und Multispektralkamera, 10-Meter-Auflösung);
- NAIP (National Agricultural Imagery Program – Film- und Digitalkameras).
Ein hervorragendes Beispiel für die Nutzung alter Satellitenbilder ist die Transformation der Wüste Saudi-Arabiens durch Kreisbewässerungssysteme, die charakteristische Kreise im Sand bilden, die aus dem All sichtbar sind. Mit EOSDA LandViewer können Sie alte Satellitenbilder von 1990 bis zu aktuellen Aufnahmen aus dem Jahr 2025 vergleichen und so die Ausbreitung dieser Kreise über die nordwestliche Wüste hinweg visuell nachvollziehen.

Historische Satellitenbilder Von Der Plattform Herunterladen
Sie können auf EOSDA LandViewer alte Satellitenbilder mit niedriger (z. B. MODIS-Daten) und mittlerer Auflösung (z. B. von Landsat 8 oder Sentinel-2) durchsuchen und herunterladen, wobei JPEG-Dateien kostenlos verfügbar sind. Für fortgeschrittene Formate historischer Bilder wie KMZ oder GeoTIFF ist ein PRO-Abonnement erforderlich. Diese Flexibilität stellt sicher, dass sowohl Gelegenheitsnutzer als auch Fachleute das passende Format für ihre Bedürfnisse finden. Im Gegensatz zu vielen Plattformen, die entweder Daten-Downloads einschränken oder nur begrenzte Optionen bieten, macht EOSDA LandViewer alte Satellitenbilder deutlich zugänglicher und erschwinglicher.
EOSDA LandViewer’s Funktionen Und Tools Zur Analyse Historischer Satellitenkarten
EOSDA LandViewer ist mit praktischen Funktionen ausgestattet, die jedem, der mit alten Satellitenbildern arbeitet – sei es aus persönlichem Interesse, für Forschung oder kommerzielle Zwecke – zugutekommen. Sie können Veränderungen im Laufe der Zeit analysieren, alte Satellitenbilder aus verschiedenen Daten vergleichen oder spezifische Informationen je nach Bedarf extrahieren. Diese Funktionen sind intuitiv und flexibel gestaltet, sodass die Arbeit mit historischen, satellitengestützten Bildern unabhängig vom Erfahrungsstand erleichtert wird.
Veränderungserkennung
Ob Sie untersuchen möchten, wie ein Wald gewachsen ist, wie sich städtische Gebiete ausgedehnt haben oder wie Ihre Stadt vor zehn Jahren aussah – die Funktion zur Veränderungserkennung auf EOSDA LandViewer, angewendet auf alte Satellitendaten, macht es einfach, Veränderungen im Laufe der Zeit zu visualisieren.
Aber es geht nicht nur um Neugier. Die Erkennung von Veränderungen hilft auch, Risiken durch Naturkatastrophen wie Waldbrände, Tornados, Überschwemmungen und Vulkanausbrüche zu minimieren. Der Vergleich alter Satellitenbilder aus verschiedenen Daten ermöglicht es, Schäden zu beurteilen und Entscheidungen zur Wiederherstellung zu treffen.
Folgen Sie diesen einfachen Schritten, und lassen Sie die Funktion zur Veränderungserkennung den Rest erledigen:
- Wählen Sie Ihr AOI mithilfe der verfügbaren Zeichentools aus oder laden Sie eine Shapefile hoch;
- Wählen Sie zwei alte Satellitenbilder aus unterschiedlichen Daten zum Vergleich aus;
- Öffnen Sie das Menü „Veränderungserkennung“, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken;
- Wählen Sie je nach gewünschtem Veränderungstyp einen passenden Index (z. B. NDVI oder NBR) aus und klicken Sie auf „Berechnen“;
- Passen Sie die Transparenz an, um Veränderungen hervorzuheben.
Nachdem die Analyse abgeschlossen ist, können Sie die Ergebnisse speichern oder herunterladen, um sie z. B. in sozialen Medien zu teilen, in Berichten zu verwenden oder auf einer Website einzubetten.
Zeitreihenanalyse
Die Zeitreihenanalyse ermöglicht die Visualisierung dynamischer Entwicklungen anhand eines räumlich-zeitlichen Vegetationsindex-Diagramms basierend auf NDVI sowie weiteren Indizes wie NDWI und NDSI . Diese Funktion kann auf alte Satellitenbilder angewendet werden, um das Wachstum von Vegetation, Veränderungen der Landnutzung, Entwicklungsstadien von Kulturpflanzen und mehr zu überwachen.
Diagramme zur Visualisierung alter Satellitenbilder werden generiert, nachdem der Sensor (meist Sentinel-2- oder Landsat-8-Daten) und das Zeitintervall gefiltert wurden. Das definierte AOI darf maximal 200 Quadratkilometer groß sein. Das Diagramm zeigt die zeitliche Entwicklung von Indexwerten; jeder Punkt steht für ein altes Bild innerhalb des gewählten Zeitraums. Um alte Satellitenbilder online im Detail zu betrachten, können Sie durch Klicken auf einen beliebigen Punkt hineinzoomen.

Zeitraffer-Animation
Die Funktion zur Veränderungserkennung zeigt Ereignisdynamiken über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte hinweg. Doch statische alte Satellitenbilder reichen oft nicht aus, um die volle Wirkung zeitlicher Veränderungen zu erfassen. EOSDA LandViewer bietet hierfür das Tool „Zeitraffer-Animation“, das alte Aufnahmen in beeindruckende GIFs oder Videos verwandelt – nützlich in Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch faszinierend für Entdecker.
Ein eindrucksvolles Beispiel ist der dramatische Rückzug des Columbia-Gletschers in Alaska, aufgezeichnet von 1984 bis 2025 mit Hilfe alter Satellitenbilder von Landsat 4, 5, 7, 8 und Sentinel-2. Der Zugang zu historischen Daten mehrerer Satellitenmissionen auf EOSDA LandViewer erleichtert es, die klarsten und aussagekräftigsten alten Bilder für dieses und viele andere Phänomene zu finden.

Historische Satellitenbilder sind heute in vielen Branchen gefragt, insbesondere in der Landwirtschaft. Der Vergleich alter mit aktuellen Daten ermöglicht es, historische NDVI-Zeitreihen zu erstellen, die Produktivität von Feldern zu bewerten, Trends zu identifizieren und Ernteerträge vorherzusagen.
Kommerzielle Historische Satellitenbilder Für Professionelle Anwendungen
Historische Bilder mit niedriger oder mittlerer Auflösung reichen oft nicht für präzise Analysen aus. Der Kauf hochauflösender alter Satellitenbilder eröffnet detaillierte Forschungs- und Anwendungsmöglichkeiten. Solche Bilder sind besonders wertvoll für Umweltbeobachtung (einschließlich Naturkatastrophen), Schadstoffbewertung sowie Studien zu den Auswirkungen des Klimawandels.
Auch Branchen wie Bergbau, Bauwesen und Infrastruktur profitieren stark von kommerziellen Altaufnahmen. Auf EOSDA LandViewer sind hochauflösende historische Satellitenbilder verfügbar – von Satelliten wie KOMPSAT, SuperView, Gaofen, Beijing und anderen – mit Auflösungen von 0,3 bis 2 Meter pro Pixel. Der Download ist im GeoTIFF-Format möglich.
Wenn Sie Fragen zu unserem Archiv alter Satellitenbilder oder zu den Funktionen von EOSDA LandViewer haben, kontaktieren Sie uns gerne unter sales@eosda.com – unsere Expert:innen helfen Ihnen gern weiter.