Landsat 7 Bilder: Satellitendaten für historische Analysen
Zugriff auf mittelauflösende, breitflächige, multispektrale Satellitenbilder über die Plattform zur Visualisierung von Landsat 7-Daten:
-
Räumliche Auflösung
15 m (panchromatisch), 30 m (multispektral), 60 m (thermisch, auf 30 m umgerechnet)
-
Szenengröße
~ 185 × 183 km
-
Wiederholungsrate
Alle 16 Tage
-
Datenarchiv
Von 1999 bis Januar 2024 (Scan Line Corrector-Fehler seit 2003)
-
Spektralbänder
8 Bänder, darunter panchromatisch, sichtbar, NIR, SWIR und thermisch
-
Analysetools
Veränderungserkennung, Clusterbildung, Zeitreihenanalyse

So greifen Sie auf Landsat 7 Daten auf EOSDA LandViewer zu und laden sie herunter
Definieren Sie Ihr AOI (Gebiet von Interesse)
Wählen Sie Ihr Überwachungsgebiet durch Suche, Kartenskizze oder Hochladen einer Grenzdatei aus.
Filtern Sie Ihre Suche
Nutzen Sie Filter wie Datum, Wolkenbedeckung, Sensortyp und AOI-Abdeckung, um die passenden Landsat 7 Bilder zu finden.
Wählen Sie die passende Szene
Überprüfen Sie die gefilterte Sammlung und wählen Sie das Satellitenbild oder die Bilder, die Ihre Projektanforderungen am besten erfüllen.
Online analysieren oder herunterladen
Mit nur einem Klick lassen sich einzelne Landsat 7 Bilder herunterladen – wahlweise im GeoTIFF-, KMZ- oder JPEG-Format für die Weiterverarbeitung in QGIS oder ArcGIS. Arbeiten Sie direkt auf der Plattform mit leistungsstarken Analysewerkzeugen wie Indizes, Bandkombinationen, Zeitreihen, Veränderungserkennung und Clusterbildung.
Benachrichtigungen über neue Bilder aktivieren
Erhalten Sie Alerts, sobald neue Landsat 7 Satellitenbilder für Ihr AOI verfügbar sind.





Landsat 7 Satellitenbilder mit EOSDA LandViewer analysieren und Daten gewinnen
Indizes und Bandkombinationen
Mit EOSDA LandViewer wird die Analyse der Landsat 7 Daten deutlich einfacher und schneller: Über 20 gebrauchsfertige Indizes und Bandkombinationen stehen für eine präzise Umweltüberwachung bereit. Egal ob Sie Vegetationsdynamiken, Bodeneigenschaften oder Landnutzungsänderungen verfolgen möchten – diese vorkonfigurierten Tools liefern klare und zuverlässige Ergebnisse. Für individuelle Anforderungen lassen sich zudem eigene Indizes erstellen und anwenden.

Veränderungserkennung
Verfolgen Sie Landschaftsveränderungen im Zeitverlauf, indem Sie mehrere Landsat 7 Satellitenbilder unterschiedlicher Aufnahmedaten analysieren. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung von Stadtentwicklung, Umweltveränderungen und Katastropheneffekten – eine wichtige Grundlage für Risikoabschätzung, strategische Planung und nachhaltige Landnutzung.

Clusterbildung
Gewinnen Sie tiefergehende Einblicke in die Landsat 7 Rasterdaten, indem Sie Ihr AOI mithilfe von Clustering und Vektorisierung in Zonen mit ähnlichen Indexwerten unterteilen. Dieser automatisierte Prozess erzeugt zwei neue analytische Ebenen, die feine Unterschiede in Vegetation, Landbedeckung und Wasserqualität sichtbar machen – ideal für fundierte Entscheidungen in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Umweltmanagement.
