Abholzungsüberwachung mit Satellitenbildern und Datenanalyse

Handeln Sie rechtzeitig. Überwachen Sie Waldverluste durch Naturkatastrophen und illegale Aktivitäten mit den Satellitenbildern und Analysetools von EOSDA LandViewer:

  • Illegale Rodungen und Abholzung in Echtzeit erkennen
  • Legale Abholzungen verfolgen und deren Einhaltung der EUDR überprüfen
  • Mit wenigen Klicks auf satellitengestützte Erkenntnisse zugreifen
Satellitenüberwachung von Abholzung

Satellitengestützte Lösungen zur Verfolgung von Abholzung

Illegale Abholzung erkennen und bekämpfen

Mit EOSDA LandViewer erkennen Nutzer Abholzung anhand von Satellitenbildern. Die Plattform zeigt Landschaftsveränderungen klar auf und ermöglicht schnelles Handeln gegen illegale Rodungen.

Illegale Abholzung im Kongobecken erkannt

Illegale Aktivitäten in Regenwäldern aufdecken

EOSDA LandViewer bietet hochauflösende Satellitendaten und Vegetationsindizes zur Überwachung von illegaler Abholzung in Regenwäldern. Frühzeitiges Erkennen von Rodungen, Landfreimachung oder Straßenbau ermöglicht gezieltes Eingreifen zum Schutz gefährdeter Ökosysteme.

NDVI-Karte eines Regenwaldes in Papua-Neuguinea

Legale Abholzung überwachen

EOSDA LandViewer stellt zuverlässige Tools zur Verfügung, um Waldverluste zu verfolgen. So lassen sich genehmigte Rodungen überwachen und sicherstellen, dass sie im Einklang mit ökologischen und rechtlichen Vorgaben stehen.

Satellitenüberwachung von Abholzung in Paraguay

Einhaltung entwaldungsfreier Vorschriften sicherstellen

EOSDA LandViewer unterstützt die Transparenz in Lieferketten mit satellitengestützter Überwachung von Abholzung in Beschaffungsgebieten. Unternehmen können ihre Einhaltung der EUDR und entwaldungsfreier Standards nachweisen und glaubwürdige Daten mit Stakeholdern teilen.

Abholzung in Ontario, Kanada erkannt

So nutzen Sie Satellitenbilder zur Abholzungsüberwachung

Interessengebiet (AOI) festlegen

Wählen Sie Ihr Interessengebiet aus, indem Sie es suchen, auf der Karte markieren oder eine Datei hochladen – so spiegeln alle Analysen genau die Gegebenheiten in dieser speziellen Waldregion wider.

Passende Szene suchen und auswählen

Filtern Sie nach Aufnahmedatum, Wolkenbedeckung, Sensor und AOI-Abdeckung, um passende Bilder zur Erkennung von Abholzung, illegaler Rodung oder Regeneration auszuwählen.

Indizes oder Bandkombinationen anwenden

Nutzen Sie NDVI, den Deforestation Index oder andere Indizes zur Analyse der Vegetation, um frühe Anzeichen von Rodung, illegaler Abholzung oder Waldbränden zu erkennen und den Waldzustand im AOI zu bewerten.

Erweiterte Analysen zur Erkennung von Waldverlust durchführen

Mit Zeitreihenanalyse, Change Detection oder Clustering erkennen Sie Waldverlust, entdecken illegale Abholzung und erhalten datengestützte Erkenntnisse zur langfristigen Erhaltung des Waldes – alles per Fernerkundung.

AOI auf der Karte festlegen Suche nach der relevantesten Szene Index für AOI auswählen Abholzung mit verschiedenen Tools analysieren

Wichtige Analysefunktionen zur Abholzungsüberwachung

Indizes und Bandkombinationen

Nutzen Sie Vegetationsindizes und Bandkombinationen für die Analyse von Satellitenbildern zur Abholzungsüberwachung. Wichtige Indizes in EOSDA LandViewer:

  • NDVI: Erkennt vollständige Entwaldung. Keine Vegetation bedeutet Entfernung der Bäume bis zur Wurzel
  • Entwaldungsindex: Vergleicht die neuesten wolkenfreien Bilder, um kürzliche Rodungen hervorzuheben
  • EVI: Reduziert atmosphärische und bodenbedingte Störungen. Geeignet für die Überwachung tropischer, wolkenreicher Wälder
  • NDWI: Erkennt Rodungen in feuchten Wäldern durch Verfolgung des Wassergehalts
  • NBR: Identifiziert Kahlschläge, Holzernte-Spuren und durch Brände beeinträchtigte Flächen
  • NDMI: Zeigt Waldrodung oder Austrocknung an – noch vor der Holzernte oder vor Bränden
Anwendung von Indizes und Bandkombinationen

Veränderungserkennung

Mit der Funktion „Veränderungserkennung“ vergleichen Sie Satellitenbilder über die Zeit hinweg, um Waldverlust, illegale Rodung, Freimachung oder Brandschäden zu erkennen. Veränderungen werden hervorgehoben – für schnelles, faktenbasiertes Handeln.

Veränderungserkennung bei Satellitenbildern zur Abholzung

Zeitreihenanalyse

Die Zeitreihenanalyse macht Waldveränderungen über längere Zeit sichtbar – etwa durch saisonale Schwankungen oder langsamen Verlust. Mit NDVI oder NBR erkennen Sie frühzeitig illegale Aktivitäten und unterstützen Regeneration und Schutzmaßnahmen.

Zeitreihenanalyse auf Satellitenbilder angewendet

Clusteranalyse

Die Clusteranalyse macht die Abholzungsüberwachung per Fernerkundung effizienter, indem sie Waldflächen mit ähnlicher Vegetation oder Belastung gruppiert. So lassen sich Muster erkennen und gezielte Schutzmaßnahmen ableiten.

Clusteranalyse zur Überwachung von Waldverlust